Telefonnummer 021314057849
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921314057849

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921314057849
-
2024-09-03L. meldete die Nummer 021314057849 als Negativ
Telefonterror
-
2022-03-07Blume meldete die Nummer 021314057849 als Egal
Firma Atlas Copco, wollte einen zuständigen für Druckluftzubehör sprechen.
-
2021-08-10Lara meldete die Nummer 021314057849 als Negativ
Geben sich als firma von luft bla bla aus. als sie meinte das durchstellen zum chef hat nicht geklppt wollte sie die durchwahl haben ,wurde unfreundlich nach dem sie die nicht bekommen hat
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021314057849
- (0049) 02 13 14 05 78 49
- (+49)021 314 057 849
- (+49)02 13 14 05 78 49
- (0049) 021314057849
- (+49)021314057849
- (0049) 021 314 057 849
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Lufthansa-Einstieg bei ITA Airways unter Dach und Fach
Deutschlands größte Airline übernimmt einen großen Anteil der Alitalia-Nachfolgerin, hat sogar die Option, die Airline gänzlich zu erwerben. Für das finale Zustandekommen des Einstiegs hatte bislang ein von der EU gefordertes Bekenntnis zu Wettbewerbsbedi
Verkehrswacht für Tempo 130 auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen
Die Deutsche Verkehrswacht hat sich für Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen und Landstraßen ausgesprochen. So könnten schwere Unfälle wirksam verhindert werden, sagt der DVW-Präsident. Er nennt es ein „deutliches Signal für mehr Verkehrssicherheit