Telefonnummer 021194258012
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921194258012

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921194258012
-
Sind älter als 8 JahreHadiXd meldete die Nummer 021194258012 als Verwirrend
Werde seit wochen jeden Tag von angerufen. Wenn ich dran gehe wird direkt wieder aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreRadiolarian meldete die Nummer 021194258012 als Negativ
Nervt fast täglich!
-
Sind älter als 8 JahrePsyeudix meldete die Nummer 021194258012 als Negativ
Ruft dauernd an und legt wieder auf, wie blöd ist das denn? Werde die Nummer nun sperren ;o)
-
Sind älter als 8 JahreJamerson meldete die Nummer 021194258012 als Unbekannte
Nummer ist offiziell nicht verzeichnet, kann nicht zurückgerufen werden. Werbung von mobilcom-debitel.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021194258012
- (0049) 021194258012
- (0049) 02 11 94 25 80 12
- (+49)021 194 258 012
- (0049) 021 194 258 012
- (+49)021194258012
- (+49)02 11 94 25 80 12
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Lösung lautet Wasserstoff – und 2775 zusätzliche Windräder für Deutschland
Für die Erreichung der neuen Klimaziele braucht Deutschland mehr „grünen“ Wasserstoff – 18-mal so viel wie aktuell. Das zeigen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft und McKinsey. Für den Transport des Gases schlagen die Experten eine erstaun
So giftig sind Bambusbecher von Aldi und Ikea
Die Stiftung Warentest hat Bambusbecher getestet – und die Ergebnisse haben es in sich: Von zwölf getesteten Produkten sind in sieben die freigesetzten Schadstoffmengen viel zu hoch. So ein Becher besteht eben nicht nur aus Bambus.