Telefonnummer 02118543561
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492118543561

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492118543561
-
2021-03-05SB meldete die Nummer 02118543561 als Negativ
Energieberatungsservice. Selbst auf mehrmalige Nachfrage keine Antwort wer das Callcenter beauftragt hat noch woher meine Daten in deren System stammen.
-
2021-03-01Hagen meldete die Nummer 02118543561 als Negativ
Legt sofort auf
-
2021-02-12Stefan meldete die Nummer 02118543561 als Negativ
Bei Annahme meldet sich niemand.
-
2021-02-10Ralf meldete die Nummer 02118543561 als Negativ
Kein Rückruf möglich. Bei Annahme des Gespräches wird sofort wieder aufgelegt.
-
2021-01-31E. meldete die Nummer 02118543561 als Verwirrend
Keine Ansage auf AB
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02118543561
- (+49)02118543561
- (0049) 02118543561
- (0049) 021 185 435 61
- (0049) 02 11 85 43 56 1
- (+49)02 11 85 43 56 1
- (+49)021 185 435 61
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Aldi-Witwe Cäcilie Albrecht ist tot
Cäcilie Albrecht, die Grand Dame der Albrecht-Familie, ist tot. Cäcilie war die Witwe von Theo Albrecht, der mit seinem Bruder Karl die weltweit erfolgreiche Discounter-Kette Aldi gegründet hatte.
„Ruppigkeit, die ich nie erlebt habe“ – Unternehmen beklagen Sittenverfall
Die schwache Konjunktur und die Krise der Automobilindustrie mache einige Kunden gewissenlos, beschweren sich Unternehmen. Sie ließen Mittelständler, bei denen sie Waren im Wert von Millionen bestellt haben, einfach hängen.