Telefonnummer 02118468213
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492118468213

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492118468213
-
Sind älter als 8 JahreVeri meldete die Nummer 02118468213 als Negativ
Es sind womöglich irgendwelchen Headhunters! Dreckspack alle miteinander! Beim nächste Anruf gibt es ein Strafanzeige bei der Polizei!
-
Sind älter als 8 JahreVomokemyknon meldete die Nummer 02118468213 als Verwirrend
Wurde auch angerufen. 2x klingeln gelassen und dann wurde aufgelegt. Da ich die Nummer nicht kenne, habe ich auch nicht zurück gerufen.
-
Sind älter als 8 JahreBig Boy meldete die Nummer 02118468213 als Negativ
Nummer gegoogelt hier die Bewertung gelesen. Direkt blockiert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02118468213
- (0049) 02 11 84 68 21 3
- (+49)02 11 84 68 21 3
- (0049) 02118468213
- (+49)021 184 682 13
- (+49)02118468213
- (0049) 021 184 682 13
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Zahlen bestätigen die Sicht der US-Notenbank, dass der Markt sich entspannt“
Die US-Wirtschaft hat im August nach Angaben des US-Arbeitsministeriums weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt Hamburg Commercial Bank, rechnet dennoch mit einer „weichen Landung“ der US-Wirtschaft.
Frust bei EU-Partnern über Blockade von Verbrenner-Aus – Paris fordert Einlenken
EU-Diplomaten in Brüssel sprechen von einem Vertrauensbruch und kritisieren die Uneinigkeit der Regierung in Berlin in der Debatte um das Verbrenner-Verbot. In Zukunft werde man sich immer fragen, „was ein Abkommen mit Deutschland überhaupt noch wert ist“