Telefonnummer 02117473243
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492117473243

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492117473243
-
2022-02-09Tom meldete die Nummer 02117473243 als Verwirrend
Angeblich deutsche Fernsehlotterie, ob man sein Los wirklich auslaufen lassen will. Kennen Vor- und Nachnamen und wollen bestätigt haben, dass man nicht weiter mitspielen will. Auf eigene Aussage, man hätte kein Los und nie daran teil genommen, erneut die Frage, ob man sicher ist, dass man nicht weiter teilnehmen möchte. Rückruf der Nummer ohne Erfolg, die Nummer ist nicht vergeben
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02117473243
- (0049) 02 11 74 73 24 3
- (+49)02117473243
- (0049) 021 174 732 43
- (0049) 02117473243
- (+49)02 11 74 73 24 3
- (+49)021 174 732 43
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Neue Hoffnung für Boeing? Im ewigen Duell kämpft Airbus mit einem Makel
Airbus blieb auch 2022 der weltgrößte Flugzeugbauer. Gerade bei kleineren Maschinen behaupten sich die Europäer meilenweit vor der US-Konkurrenz. Doch die haben mittlerweile ihre Talsohle durchschritten – und konnten insbesondere ein Segment für sich beha
„Wenn wir nicht heute gegensteuern, werden wir eine Katastrophe erleben“
Der Fachkräftemangel könnte sich in den kommenden Jahren zu einem echten Risiko für viele Betriebe werden. Allein in Hamburg könnten im Jahr 2035 bis zu 135.000 Fachkräfte fehlen. Aber Handelskammer und Handwerkskammer haben Konzepte für eine Kehrtwende.