Telefonnummer 02117363263
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492117363263

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492117363263
-
Sind älter als 8 JahreAntoiba86 meldete die Nummer 02117363263 als Unbekannte
Angeblich Grundversorger; welche Sparte, wurde aber nie gesagt. Rufen täglich bis zu 12 Mal an. Habe denen heute gedroht, falls sie nochmal anrufen, werde ich mich beschweren. Hoffentlich haben die es jetzt kapiert.
-
Sind älter als 8 JahreVail meldete die Nummer 02117363263 als Negativ
Vorsicht - Nummer gefährlich! Männerstimme bestätigt Gewinn von gleich 2 Reisegutscheinen, die Gewinnmitteilung würde angeblich per Post zugehen, Adresse wird abgeglichen um dann an die Bankdaten zu gelangen! Sofort auflegen !
-
Sind älter als 8 JahreDaniel meldete die Nummer 02117363263 als Unbekannte
Bereits das dritte Mal angerufen und aufgelegt. Eventuell Zusammenhang mit Rufnummern-Portierung.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02117363263
- (0049) 021 173 632 63
- (+49)021 173 632 63
- (0049) 02 11 73 63 26 3
- (+49)02117363263
- (+49)02 11 73 63 26 3
- (0049) 02117363263
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Boeing räumt mögliche Tragflächen-Probleme bei 737-Maschinen ein
Boeing hat mögliche Defekte in einem Bauteil der Tragflächen bestimmter Flugzeuge der Modellreihe 737 eingeräumt. Airlines seien in Absprache mit der US-Bundesluftfahrbehörde über die potenziellen Probleme informiert worden, teilte der Flugzeugbauer mit.
Hiermit könnte die Nachrüstung schon nächstes Jahr starten
Das Rätselraten um Nachrüstungen und Fahrverbote geht weiter. Städte und Kommunen fordern, dass mehr Dieselfahrer von den Angeboten der Autoindustrie profitieren sollten. Doch die will am liebsten gar keine Nachrüstungen bezahlen.