Telefonnummer 021150517618
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921150517618
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921150517618
-
2019-09-11Clouse meldete die Nummer 021150517618 als Negativ
Was soll ich damit. Rund 10 Anrufe, während ich arbeite, in 4 Tagen. Keine Nachricht hinterlassen.
-
2019-07-23Knobi26 meldete die Nummer 021150517618 als Negativ
5 Anrufe auf 5 Tage verteilt zu fast der gleichen Zeit! Negativ und nervig!
-
2019-01-15Sd meldete die Nummer 021150517618 als Verwirrend
Nur Hintergrundgeräusche und nach kurzer Zeit aufgelegt.
-
2018-12-08Anonym meldete die Nummer 021150517618 als Negativ
Rheinische Post
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021150517618
- (0049) 021 150 517 618
- (0049) 02 11 50 51 76 18
- (+49)02 11 50 51 76 18
- (+49)021 150 517 618
- (+49)021150517618
- (0049) 021150517618
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Grüne halten Proteste der „Letzten Generation“ für nicht hilfreich für den Klimaschutz
Die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ wollen in den kommenden Tagen den Verkehr in Berlin lahmlegen. „Nicht produktiv“, findet Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann. Es gehe darum, möglichst viele Menschen mitzunehmen. Zwei Aktionen der Aktiviste
Die kalkulierte Insektenliebe der Konzerne
Meldungen über dramatisches Insektensterben machen vielen Menschen Angst. Das haben auch große Konzerne erkannt: Sie züchten Honigbienen und legen Wildblumenwiesen an. Experten halten allerdings nur eine Maßnahme tatsächlich für wirksam.