Telefonnummer 02113256986
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492113256986

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492113256986
-
Sind älter als 8 JahreDennisRD meldete die Nummer 02113256986 als Negativ
Deutsches Konsumentenforum
-
Sind älter als 8 JahreRicha meldete die Nummer 02113256986 als Verwirrend
Frau fragt explizit nach meinem Namen und will dass ich an der Umfrag teilnehme. Ich sage, dass ich dafür keine Zeit habe und dann sagt SIE(!): ok, wenn sie auf der arbeit sind rufe ich später wieder an und legt auf.
-
Sind älter als 8 JahreNx meldete die Nummer 02113256986 als Negativ
Nur kurzes anklingeln - direkt blockiert... auf sowas hab ich kein bock
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02113256986
- (0049) 02113256986
- (0049) 021 132 569 86
- (+49)02 11 32 56 98 6
- (+49)021 132 569 86
- (+49)02113256986
- (0049) 02 11 32 56 98 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Epidemie wirbelt Messesektor durcheinander
ITB, ProWein, Light&Building – etliche Messen fallen wegen der Angst vor COVID-19 aus. Wo noch Branchenschauen stattfinden, gibt es Einbrüche bei Aussteller- und Besucherzahlen.
Jeder Zehnte wünscht sich hierzulande, gar nicht mehr ins Büro kommen zu müssen
Von zu Hause aus arbeiten zu können, bleibt auch nach Corona bei Arbeitnehmern extrem gefragt. Zwei Drittel wünschen sich eine Mischung aus Homeoffice und Büroarbeit. Experten halten ein offenes Angebot der Unternehmen für unerlässlich – sonst seien sie a