Telefonnummer 021124839498
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921124839498

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921124839498
-
Sind älter als 8 JahreDanielbo meldete die Nummer 021124839498 als Verwirrend
Slawische Aussprache, tippe auf Russe oder Pole. Hat auf meine Fragen keine intelligente Antwort gewusst. Habe ihm dann gesagt, dass er sich lieber einen anständigen Job suchen, und mich aus der Liste streichen solle.
-
Sind älter als 8 JahreDiefred meldete die Nummer 021124839498 als Verwirrend
Will monatlich 89.90€ von unserem Konto abbuchen, hätte angeblich an einem Gewinnspiel teilgenommen. Habe Nummer gesperrt,vielleicht hilft's
-
Sind älter als 8 JahreArtjom meldete die Nummer 021124839498 als Unbekannte
Lästig!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021124839498
- (0049) 021 124 839 498
- (+49)021124839498
- (+49)021 124 839 498
- (0049) 021124839498
- (0049) 02 11 24 83 94 98
- (+49)02 11 24 83 94 98
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Autos abzufackeln gehört zu Berlin wie Currywurst
In der Hauptstadt brennen die meisten Autos. Wenigstens etwas, in dem Berlin Spitze ist. Der Umgang damit offenbart erschreckende Wahrheiten über ein merkwürdiges Rechtsempfinden. Und auch das ist typisch Berlin.
Dänemark will Europa benzin- und dieselfrei machen
Dänemark will Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. EU-Länder sollen den Verkauf von Benzin- und Dieselfahrzeugen ab 2030 verbieten können, so die Forderung. Zehn Mitgliedstaaten sollen den Vorschlag bisher unterstützen.