Telefonnummer 021120496901
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921120496901

Meinung der Mehrheit: Egal (2)
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921120496901
-
2019-02-07Dr. Hiver meldete die Nummer 021120496901 als Negativ
In Deutschland sind unerwünschte Werbeanrufe verboten. Daher ruft als erstes ein "Umfrage-Unternehmen" aus England (+44) an. England gehört nicht mehr zur EU, daher ist es von dort aus erlaubt, einfach anzurufen. Die Umfrage dauert angeblich nur 1 Minute ("Glauben Sie auch, dass Versicherungen immer teurer werden?", "Wie sehen Sie die zukünftige Altersversorgung", "Was haben Sie schon dagegen gemacht", etc.). 2 Tage später ruft eine Firma Awamek oder Avamet aus Düsseldorf an und will Versicherungen "überprüfen" und neu verkaufen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021120496901
- (0049) 021120496901
- (+49)021120496901
- (+49)021 120 496 901
- (0049) 021 120 496 901
- (0049) 02 11 20 49 69 01
- (+49)02 11 20 49 69 01
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Man kann schon sagen, das ist echt ein konjunkturpolitischer Hammer“
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat sich zum 130-Milliarden-Euro schweren geplanten Konjunkturprogramm der großen Koalition gegen die Corona-Krise geäußert. Es sei „ein unglaublicher Betrag“, sagte sie auf einer Pressekonferenz in Berlin.
Chinas Vorteil im Wettkampf um die schlauen Maschinen
Künstliche Intelligenz wird die Welt für immer verändern. Im Rennen um ihren Einsatz könnten aber die USA und Europa den Anschluss verpassen. Auf dem WELT-Gipfel zeigt sich, dass die Industrieländer auf den falschen Fokus setzen.