Telefonnummer 021119853331
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921119853331

Meinung der Mehrheit: Negativ (2)
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921119853331
-
Sind älter als 8 JahreRaimund leopold meldete die Nummer 021119853331 als Negativ
Ein Anwaltskanzlei soll zurückgerufen werden? ohne Name oder sonstigen angaben?
-
Sind älter als 8 JahreWoppelsturm meldete die Nummer 021119853331 als Unbekannte
Ich bekomme in letzter Zeit immer Anrufe von dieser und ähnlichen Nummern aus Deutschland. (Ich bin aus der Schweiz) Ich antworte nie auf die Anrufe und füge Sie gleich zur Sperrliste hinzu. 2 Tage später hab ich wieder irgend eine Nummer aufm Handy. Keine Ahnung was die für ein Problem haben. Ich sage nur zu denen: Leckt mich!
-
Sind älter als 8 JahreMitja meldete die Nummer 021119853331 als Negativ
Eine, mir völlig unbekannte Nummer.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021119853331
- (0049) 021119853331
- (+49)021 119 853 331
- (0049) 02 11 19 85 33 31
- (+49)021119853331
- (0049) 021 119 853 331
- (+49)02 11 19 85 33 31
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Massiver Eingriff in das Eigentumsrecht von Vermietern“
Der Berliner Senat hat den sogenannten Mietendeckel beschlossen. Damit sollen für fünf Jahre die Mieten eingefroren werden. Dazu Dietmar Deffner im Gespräch mit Robert Halver von der Baader Bank.
EU-Einigung auf Verbot von Einweg-Plastik in der Gastronomie
In der EU sollen bis 2040 mindestens 15 Prozent weniger Verpackungen auf dem Müll landen. Ein Verbot von Einweg-Plastik in der Gastronomie soll dabei helfen, den Müllberg zu reduzieren. Der erzielte Kompromiss sieht auch ein Verbot von Plastikfolien für K