Telefonnummer 021024829
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921024829

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921024829
-
Sind älter als 8 JahreWurstbrot meldete die Nummer 021024829 als Negativ
Ätzend...
-
Sind älter als 8 JahreCar1olynkt meldete die Nummer 021024829 als Verwirrend
Ständige Anrufe -> Abo-Falle!
-
Sind älter als 8 JahreWulfhard meldete die Nummer 021024829 als Unbekannte
Rufen so oft an, bis sie mit ihrer „Stromgeschichte“ den „Kunden“ ins Gespräch verwickelt haben, stellen Fragen, man solle mit -JA- antworten ==> genau DAS ist der Trick, um durch technisches Zurechtschneiden des Gespräches anschließend einen „Kaufvertrag“ für Irgendetwas zu konstruieren. bei Verbraucherschutz-Zentrale melden !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021024829
- (+49)021024829
- (+49)021 024 829
- (0049) 02 10 24 82 9
- (+49)02 10 24 82 9
- (0049) 021 024 829
- (0049) 021024829
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das Geschäft mit fremden Gedanken
Influencer werben für das Start-up Blinkist, das seinen Nutzern Zugriff auf Kurzversionen beliebter Sachbücher gewährt. Doch einige Autoren, deren Inhalte nacherzählt werden, sehen das Geschäftsmodell kritisch.
So senken Sie die Kosten für Ihre berufliche Weiterbildung
Ob Sprach- und Programmierkurse, Umschulungen oder Rhetorikseminare – die Kosten für Fort- und Weiterbildungen sind teils horrend. Nicht immer gibt es finanzielle Hilfe vom Arbeitgeber. Das heißt aber nicht, dass Beschäftigte alles alleine zahlen müssten.