Telefonnummer 02097097773
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492097097773

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 22 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492097097773
-
Sind älter als 8 JahreTrinity81 meldete die Nummer 02097097773 als Unbekannte
Ruft ständig an !
-
Sind älter als 8 JahreApps4us meldete die Nummer 02097097773 als Unbekannte
Wurde heute auch von dieser Nummer angerufen, hab aber nicht abgehoben da ich sowieso mich mom im Ausland befinde. Werde acuh nicht rückrufen, da ich den verdacht habe, dass es sich hierbei wohl um eine Art phishing-versuch handelt. ng
-
Sind älter als 8 JahreTscharlie meldete die Nummer 02097097773 als Unbekannte
Sagt einfach nichts und legt auf. Blödmann
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02097097773
- (+49)02 09 70 97 77 3
- (0049) 020 970 977 73
- (+49)02097097773
- (+49)020 970 977 73
- (0049) 02097097773
- (0049) 02 09 70 97 77 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So soll das Vier-Prozent-Ziel finanziert werden
Jährlich soll der CO2-Ausstoß ab 2021 im Bereich Gebäude und Verkehr um vier Prozent sinken. Insgesamt sollen bis 2023 aus den Bereichen Energie und Verkehr 18,8 Milliarden Euro in die Staatskasse fließen. Der Großteil der Zahlungen ist an Investitionen d
Wegen Lkw-Fahrermangels wollen Spediteure Bosnier und Serben anwerben
Die Transportbranche warnt vor Versorgungsengpässen im Sommer. Der Grund: Es fehlen Tausende Lkw-Fahrer. Abhilfe sollen neue Mitarbeiter aus Nicht-EU-Staaten schaffen. Doch dafür müssen erst Gesetze geändert werden.