Telefonnummer 0209408550209
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49209408550209
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (12)
Anzahl der Bewertungen: 23 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49209408550209
-
2022-06-30Tarntel meldete die Nummer 0209408550209 als Negativ
Ruft dauern an Man soll verstehen können wenn ich nicht ran gehen irgend wann soll er aufhören aber probiert immer noch habe Blockiert.......
-
2022-04-14Gesperrt - Erledigt meldete die Nummer 0209408550209 als Negativ
Nach 1x klingeln wurde aufgelegt. Ist mit dieser Nr. schon oft vorgekommen. So was macht man nicht. Die Nr. ist jetzt bei meinem Telefon gesperrt und wird immer automatisch abgewiesen. Macht es auch so!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0209408550209
- (+49)020 940 855 020 9
- (0049) 02 09 40 85 50 20 9
- (+49)0209408550209
- (+49)02 09 40 85 50 20 9
- (0049) 020 940 855 020 9
- (0049) 0209408550209
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ein „bedingungsloses Bildungsbudget“ kann den Norden stärker machen
Hamburg und Schleswig-Holstein müssen massiv in Bildung, Forschung und Entwicklung investieren, damit der Norden wirtschaftlich nicht den Anschluss verliert, sagt Hamburgs Top-Ökonom Henning Vöpel.
Söder sucht mit Arbeitgebern und Gewerkschaftern nach Lösungen
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will mehr Arbeitnehmer als bisher ins Homeoffice schicken. Ziel ist es, die Ansteckungsgefahr in Büros und auf dem Weg zur Arbeit zu senken. Auf einem Homeoffice-Gipfel wird mit Arbeitgebern und Gewerkschaften nach L