Telefonnummer 020898544127892
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920898544127892

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920898544127892
-
Sind älter als 8 JahreNüsse meldete die Nummer 020898544127892 als Verwirrend
Lässt 1x klingeln, das wars.
-
Sind älter als 8 JahreGangsta meldete die Nummer 020898544127892 als Unbekannte
Mit schöner Regelmäßigkeit meldet sich der mit indischem? Akzent sprechende vermeintliche Microsoft Mitarbeiter bei mir. Sehr penetrant.
-
Sind älter als 8 JahreMatiPROcs meldete die Nummer 020898544127892 als Verwirrend
Sehr aggressive call Center Mitarbeiter die im Auftrag von Kabel Deutschland zu einem Wechsel auf denselbigen drängen. Einfach unerträglich ...
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020898544127892
- (+49)020898544127892
- (+49)020 898 544 127 892
- (0049) 02 08 98 54 41 27 89 2
- (+49)02 08 98 54 41 27 89 2
- (0049) 020898544127892
- (0049) 020 898 544 127 892
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Inflationsrate steigt überraschend stark auf 2,0 Prozent
Der Trend sinkender Inflationsraten in Deutschland ist vorerst beendet. Im Oktober legten die Verbraucherpreise um 2,0 Prozent zu. Vor allem Lebensmittel und Dienstleistungen wurden teurer.
So düster ist die Lage der deutschen Autoindustrie
Durch die Corona-Krise werden in Deutschland so wenig Fahrzeuge gebaut wie zuletzt 1975. Schon jetzt schrumpft die Zahl der Beschäftigten in der Autoindustrie. Der wirkliche Einbruch droht erst noch – und ein Ereignis könnte zum GAU für die Branche werden