Telefonnummer 0208924415280
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49208924415280

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49208924415280
-
Sind älter als 8 JahreMaxdas meldete die Nummer 0208924415280 als Unbekannte
Tag und Nacht ruft mich diese Nummer an!
-
Sind älter als 8 JahreTheweld meldete die Nummer 0208924415280 als Unbekannte
Eine (angebliche?) GmbH aus Berlin, die Meinungsforschung betreibt. Das Gespräch verlief nicht wie gewünscht, da wurde der Herr mit Akzent sofort schnippisch.
-
Sind älter als 8 JahreSerafine meldete die Nummer 0208924415280 als Verwirrend
Diese Telnr. ist eine abzocke ! Vorsicht !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0208924415280
- (+49)02 08 92 44 15 28 0
- (0049) 0208924415280
- (+49)0208924415280
- (0049) 02 08 92 44 15 28 0
- (+49)020 892 441 528 0
- (0049) 020 892 441 528 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mieter und Eigentümern drohen höhere Kosten
Das Münchner Forschungsinstitut für Wärmeschutz prognostiziert „finanziell folgenschweren Auswirkungen“ für Gebäudeeigentümer und Mieter, deren Bauten in energetisch schlechtem Zustand sind. Grund ist der gestiegene CO₂-Preis. Auftraggeber der Studie ist
Warum Merz scheitern könnte
Friedrich Merz kandidiert für den CDU-Parteivorsitz. Es war ein von langer Hand vorbereiteter Paukenschlag, mit dem niemand gerechnet hatte. Aber wird er sich auch durchsetzen können? Einiges spricht dagegen.