Telefonnummer 020830664410
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920830664410
![Rufnummer 020830664410 Telefonnummer 020830664410](/020830664410-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 22 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920830664410
-
Sind älter als 8 JahreAlex1111111 meldete die Nummer 020830664410 als Negativ
Daraufhin habe ich sofort Beschwerde bei der Netzagentur eingereicht und Anzeige bei der Polizei erstattet, da ja nach Kenntnisstand und Aussage VF diese Daten nur unberechtigt an mögliche Dritte gelangt sein können.
-
Sind älter als 8 JahreAdollfPriellaBleari meldete die Nummer 020830664410 als Unbekannte
Komisch Anruf
-
Sind älter als 8 JahreN1ghtd4vil meldete die Nummer 020830664410 als Negativ
Werber für niedrigen Stromkosten! Siehe andere Kommentare!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020830664410
- (0049) 020 830 664 410
- (+49)02 08 30 66 44 10
- (0049) 020830664410
- (0049) 02 08 30 66 44 10
- (+49)020 830 664 410
- (+49)020830664410
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Maschinenbauer warnen vor Deindustrialisierung und beklagen untätige Politik
Der neue Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer kritisiert die Politik scharf. Statt Standortfaktoren zu verbessern, sei das genaue Gegenteil passiert. Der Wirtschaft werde häufig grundsätzlich Böses unterstellt.
Drittes Entlastungspaket droht im Bundesrat zu scheitern
Bus und Bahn sollen auch im Herbst und Winter attraktiv bleiben, deshalb beraten die Verkehrsminister von Bund und Ländern über ein bundesweites ÖPNV-Ticket. Und die Politik streitet weiter über das dritte Entlastungspaket, dies droht jedoch im Bundesrat