Telefonnummer 020375691158
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920375691158

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920375691158
-
Sind älter als 8 JahreHugo meldete die Nummer 020375691158 als Negativ
Angeblich 2 Reisen gewonnen.
-
Sind älter als 8 JahreTillmann meldete die Nummer 020375691158 als Negativ
Wehr ist das? Rufft mich laufend an und sagt nichts. Das nerft.
-
Sind älter als 8 JahreChaoshexer meldete die Nummer 020375691158 als Negativ
Die Nr ruft jeden Tag an und wenn man dran geht spricht keiner.
-
Sind älter als 8 JahreMinecraftplayer meldete die Nummer 020375691158 als Verwirrend
Penetrante Anrufe
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020375691158
- (0049) 020 375 691 158
- (0049) 02 03 75 69 11 58
- (0049) 020375691158
- (+49)02 03 75 69 11 58
- (+49)020375691158
- (+49)020 375 691 158
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das Tempo der Anleihenkäufe wird erhöht
Die Europäische Notenbank will das Tempo ihrer Anleihekäufe im zweiten Quartal deutlich erhöhen. Damit reagiert die EZB auf den Renditeanstieg am Anleihemarkt. Der Chefvolkswirt David Kohl erklärt die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Märkte.
„Gefahr eines Blackouts gegeben“ – das kommt dann auf Deutschland zu
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fürchtet eine Überlastung des Stromnetzes. Auf einen Blackout sei Deutschland jedoch zu wenig vorbereitet. Von der Energienot werden in diesem Winter Alten- und Pflegeheime besonders hart betroffen sein.