Telefonnummer 0203544460
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49203544460

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49203544460
-
Sind älter als 8 JahreRobsen meldete die Nummer 0203544460 als Verwirrend
M.E. unseriös, vermutlich Betrugsversuch. Arbeitsweise der Anrufer: Vorauszahlung für die Reiseunterlagen oder es wird versucht die Kontonummer/IBAN zu erlangen, dann erfolgen betrügerische Abbuchungen vom Konto. Das sind klassische Betrugsmethoden.
-
Sind älter als 8 JahreTobbi ISL meldete die Nummer 0203544460 als Negativ
Ist mir egal ob BMW tatsächlich dahintersteckt.......hab die Nr. im Router geblockt
-
Sind älter als 8 JahreChristopherus meldete die Nummer 0203544460 als Negativ
Unverschämt um 23:15 angerufen Unseriös hoch 10
-
Sind älter als 8 JahreSimon meldete die Nummer 0203544460 als Verwirrend
Scheiß verein saft verein
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0203544460
- (0049) 020 354 446 0
- (+49)020 354 446 0
- (0049) 02 03 54 44 60
- (+49)02 03 54 44 60
- (+49)0203544460
- (0049) 0203544460
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese Frau erforscht, ob die Blockchain uns auch regieren kann
Der Rummel um die Blockchain hat die Universitäten erreicht: In Wien leitet Shermin Voshmgir das erste Institut für Kryptoökonomie. Dort wird über Digitalwährungen ebenso nachgedacht wie über „Crypto Governance“.
„Die Stimmung der Teilnehmer entspricht den Temperaturen: wirklich eisig!“
Im schweizerischen Davos beginnt die Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums. Dieses Mal stehen vorrangig die Folgen des Ukraine-Kriegs wie Energiekrise und hohe Inflation, aber auch der Klimawandel im Fokus.