Telefonnummer 020341753786
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920341753786

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920341753786
-
Sind älter als 8 JahreRobinb meldete die Nummer 020341753786 als Verwirrend
Angeblich eine Umfrage vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ! Und sie wollten am liebsten nun mit dem jenigen sprechen, der jetzt als nächstes Geburtstag hat !
-
Sind älter als 8 JahreApleschu meldete die Nummer 020341753786 als Negativ
Bei Rückruf wurde abgenommen, 7sekunden lang sagte keiner was, Da habe ich aufgelegt. Leider danach erst die Nummer gegoogelt.. Hoffe keine Horrende Telefon Rechnung kommt auf mich zu.
-
Sind älter als 8 JahreMr Mike meldete die Nummer 020341753786 als Verwirrend
Laut mobil com debitel sind das Betrüger die ihre Seite missbrauchen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020341753786
- (+49)020 341 753 786
- (0049) 02 03 41 75 37 86
- (0049) 020 341 753 786
- (+49)02 03 41 75 37 86
- (+49)020341753786
- (0049) 020341753786
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ukraine wird auch bei Friedenslösung weiter viel Munition brauchen
Rheinmetall rechnet bis zum Jahresende mit Aufträgen im Wert von über 60 Milliarden Euro. Vorstandschef Papperger geht dabei nicht davon aus, dass das Munitionsgeschäft im Fall eines Endes des Kriegs in der Ukraine einbricht. Das Land werde sich gegen wei
„Dann wäre ein Oktoberfest-Besuch für die meisten unbezahlbar“
Der Umsatz mit fair gehandelten Produkten steigt – auch bereinigt um die Inflation. Dazu tragen die Eigenmarken des Handels bei. In Zukunft soll auch das Münchener Oktoberfest „fair“ werden. Das sorgt für großen Widerstand.