Telefonnummer 02033473630
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492033473630

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492033473630
-
2020-07-20Hackfleisch hassende meldete die Nummer 02033473630 als Negativ
Nervt einfach nur
-
Sind älter als 8 JahreJeremiah Montoya meldete die Nummer 02033473630 als Verwirrend
Hat mich kurz was gefragt und dann nach einem Dank aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreMassi meldete die Nummer 02033473630 als Verwirrend
Nervt täglich, manchmal mehrmals.
-
Sind älter als 8 JahreAndanal meldete die Nummer 02033473630 als Verwirrend
Da gebe ich ihnen vollkommen recht! Photovoltaik blablabla...
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02033473630
- (0049) 020 334 736 30
- (+49)02 03 34 73 63 0
- (0049) 02033473630
- (+49)02033473630
- (0049) 02 03 34 73 63 0
- (+49)020 334 736 30
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Geht an der Realität vorbei“ – DGB-Chefin nennt Debatte über Mehrarbeit weltfremd
Die Ampel will Zuschläge für Überstunden steuerfrei stellen, während die FDP sich für ein Ende des Acht-Stunden-Tags starkmacht. Beim Deutschen Gewerkschaftsbund stößt der Vorschlag auf heftige Kritik. Wichtiger seien viel mehr Maßnahmen gegen unbezahlte
Deutsche Wirtschaft blickt pessimistisch auf 2024
Führende Wirtschaftsverbände sehen einen baldigen Konjunkturaufschwung in Deutschland nicht in Sicht und gehen mit großen Sorgen ins neue Jahr. Institute und die Bundesregierung rechnen im Gesamtjahr 2023 mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung.