Telefonnummer 02032699382
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492032699382

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492032699382
-
Sind älter als 8 JahreSylvio meldete die Nummer 02032699382 als Negativ
Ich habe vor 1 Woche bei einem Gewinnspiel mitgemacht zum Thema Sterbegeldversicherungen und hatte da um einen Rückruf gebeten .
-
Sind älter als 8 JahreDimitri meldete die Nummer 02032699382 als Verwirrend
Nervige Anrufe alle 30 Minuten.
-
Sind älter als 8 JahreGyo meldete die Nummer 02032699382 als Verwirrend
So seriös kann das ja nicht sein wenn man nie was gehört hat und aufmal Jeder Mensch anrufe bekommt. Ich hab se nun blockiert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02032699382
- (+49)020 326 993 82
- (0049) 02032699382
- (+49)02 03 26 99 38 2
- (+49)02032699382
- (0049) 020 326 993 82
- (0049) 02 03 26 99 38 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Markus Koch über Oktober-Crash, Top-Insider und das Intel-Paradox
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über den Wanne-Eickel-Irrtum. Denn wir sprechen mit dem, über den Holger Zschäpitz vor genau einer Woche gesprochen hat. Mit einer Art Börsenlegende.
Die alte Welt wird abgerissen
Die Hamburger Energiewerke beseitigen das stillgelegte Kohlekraftwerk Moorburg, um dort eine Großanlage zur Wasserstoff-Elektrolyse zu bauen. Der Hamburger Senat will den größten deutschen Seehafen zu einem Zentrum der Energiewende machen – doch es drohen