Telefonnummer 020194625195
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920194625195

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 24 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920194625195
-
Sind älter als 8 JahreCaptain hacke meldete die Nummer 020194625195 als Verwirrend
Täglicher Anruf echt nervig
-
Sind älter als 8 JahreOvi meldete die Nummer 020194625195 als Unbekannte
Nervige Anrufe. Es wird angerufen und dann gleich aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreFreefighter meldete die Nummer 020194625195 als Negativ
Stalkt auf den Anrufbeantworter!
-
Sind älter als 8 JahreLulmul meldete die Nummer 020194625195 als Verwirrend
Die Nummer hat einmal Klingeln lassen. Probiere mit Unterdrückter Nummer dort Anzurufen um zu Schauen wer Angerufen hat. Die Leitung ist aber besetzt
-
Sind älter als 8 JahreWolfstonecastle meldete die Nummer 020194625195 als Negativ
Rief mich schon mehrmals an! Vorsicht! Nicht zurückrufen! Ist reine Abzocke!
-
Sind älter als 8 JahreKäthe meldete die Nummer 020194625195 als Verwirrend
Penetrante tägliche Anrufe
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020194625195
- (0049) 02 01 94 62 51 95
- (0049) 020 194 625 195
- (+49)020 194 625 195
- (+49)020194625195
- (+49)02 01 94 62 51 95
- (0049) 020194625195
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bahn feierte mit 2000 Gästen für 1,7 Millionen Euro
Die Deutsche Bahn ist mit 34 Milliarden Euro hoch verschuldet. Das hielt den Staatskonzern aber nicht davon ab, Anfang des Jahres im großen Stil eine Minireform zu feiern.
„Das Ziel muss sein, die meisten Ideen möglichst früh wieder zu killen“
Jean-Philippe Hagmann berät Unternehmen, wie sie innovativer sein können. Er sagt, Innovation sei in der Regel vor allem eine Fassade. Dabei gebe es in vielen Branchen dringenden Handlungsbedarf.