Telefonnummer 02018938879
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492018938879

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 21 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492018938879
-
Sind älter als 8 JahreN1bb meldete die Nummer 02018938879 als Unbekannte
Lästige Werbung. Will neuen Tarif für Strom anbieten
-
Sind älter als 8 JahreWakaa meldete die Nummer 02018938879 als Unbekannte
Ich wurde im Juli von dieser Nummer angerufen,habe den Hörer nicht abgenommen und mir wurden trotzdem 20 Euro auf der Tel.Rechnung abgezogen.FRECHHEIT.
-
Sind älter als 8 JahreJuritester meldete die Nummer 02018938879 als Negativ
Fühle mich mittlerweile belästigt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02018938879
- (+49)020 189 388 79
- (0049) 020 189 388 79
- (+49)02018938879
- (0049) 02018938879
- (0049) 02 01 89 38 87 9
- (+49)02 01 89 38 87 9
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Habeck will Migranten besser in den Arbeitsmarkt integrieren
Die Bundesregierung rechnet für dieses Jahr nur mit einem Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent. Minister Robert Habeck sieht mehrere Ursachen dafür. Die größte Herausforderung sei der Arbeitskräftemangel, der sich in den nächsten Jahren noch verschärfen we
Die letzte Chance für den Aspirin-Konzern
Trotz schwacher Zahlen hat Bayer-Chef Bill Anderson einer geforderten Abspaltung oder Zerschlagung eine klare Absage erteilt. Um in die Erfolgsspur zurückzufinden, gibt sich Anderson zwei bis drei Jahre. Gelingt das nicht, wird Bayer in seiner bisherigen