Telefonnummer 0201890677
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49201890677

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49201890677
-
2022-10-24Sandra meldete die Nummer 0201890677 als Negativ
Lässt nur dreimal klingeln, sehr penetrant!!!
-
2022-03-09Olli meldete die Nummer 0201890677 als Negativ
Plumpe Betrugsmasche... auflegen!
-
2021-12-08MJ meldete die Nummer 0201890677 als Negativ
Will den Geschäftsführer sprechen, beantwortet nicht die Frage nach dem Grund des Anrufs, legt dann einfach auf! VORSICHT!
-
2021-08-230201890677 meldete die Nummer 0201890677 als Negativ
Aufdringliche Anrufe ohne Erkennbare Gründe auf Nachfragen wird pampig reagiert und aufgelegt. Scheinen lediglich nach Informationen zu
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0201890677
- (+49)0201890677
- (0049) 0201890677
- (0049) 02 01 89 06 77
- (+49)02 01 89 06 77
- (+49)020 189 067 7
- (0049) 020 189 067 7
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das ist der beste Moment für die erste Kündigung
Es ist normal, dass im ersten Job irgendwann der Wunsch nach Veränderung kommt. Doch in einigen Branchen kann ein Lebenslauf mit zu vielen Jobwechseln negativ auffallen. Woran man den richtigen Zeitpunkt für eine Weiterentwicklung erkennt.
Automobilzulieferer Schaeffler will 2800 Stellen in Deutschland streichen
Schaeffler kündigt nach der Fusion mit Vitesco den Abbau von 4700 Stellen in Europa an, davon 2800 in Deutschland. Grund sind Sparziele und schwache Nachfrage. Besonders betroffen sind Werke, die aus früheren Zukäufen stammen.