Telefonnummer 020185157767
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920185157767

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920185157767
-
2022-07-28Ben meldete die Nummer 020185157767 als Negativ
11880. Wollen einem einen ach so tollen Vertrag azfschwetzen. Bin leider reingefallen. Seit dem rufen die mich dauernd an und wollen einen Vertrag andrehen. Zuletzt als ich zu dem Mitarbeiter sagte ich werde nie einen Vertrag bei ihnen machen, hat der Mitarbeiter mit einer Pfeife volle Kanne in mein Telefon gepfiffen. Zum Glück hatte ich die Freisprecheinrichtubg an. Anzeige wegen Körperverletzung wird heute noch bei der Polizei gestellt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020185157767
- (+49)020185157767
- (0049) 020185157767
- (+49)020 185 157 767
- (0049) 020 185 157 767
- (0049) 02 01 85 15 77 67
- (+49)02 01 85 15 77 67
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nicht mal die Wartung – deutsches Verteidigungsministerium ignoriert eigene Industrie
Das Bundesverteidigungsministerium will für viele Milliarden Euro neue Kampfjets und Hubschrauber in den USA bestellen. Die deutsche Branche soll noch nicht einmal die Wartung übernehmen. Jetzt schlägt sie Alarm, warnt vor US-Abhängigkeit – und formuliert
„Mir fehlt für Deutschland die positive Vision“
Rund elf Milliarden Euro setzt Covestro mit Kunststoffen um, einem Material, das zunehmend in Verruf geraten ist. Konzernchef Steilmann wehrt sich gegen die Vorwürfe – und erklärt, warum auch der Verbraucher sein Verhalten ändern muss.