Telefonnummer 0201650590
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49201650590

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49201650590
-
Sind älter als 8 JahreTestdal meldete die Nummer 0201650590 als Verwirrend
Habe soeben auch einen Anruf auf meinem Handy erhalten, nachdem ich gefragt habe, wer ist da wurde aufgelegt!
-
Sind älter als 8 JahreDarkPioneer meldete die Nummer 0201650590 als Unbekannte
Frau mit französischem Akzent fragt ob ich drei Fragen beantworten möchte- Marktforschung- als ich fragte wer ist da, wurde sofort aufgelegt.# Niemals antworten mit JA.
-
Sind älter als 8 JahreIvineet9 meldete die Nummer 0201650590 als Unbekannte
Anruf 19:43 Uhr, am 15.05., angenommen und kein Geräusch auf der Gegenseite hörbar. Komisch ?
-
Sind älter als 8 JahreFlorian celle meldete die Nummer 0201650590 als Verwirrend
Ist die Verkaufshotline der Telekom
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0201650590
- (+49)020 165 059 0
- (+49)0201650590
- (0049) 020 165 059 0
- (+49)02 01 65 05 90
- (0049) 0201650590
- (0049) 02 01 65 05 90
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Europas Traum von der Klimaneutralität droht zu platzen
Bis zum Jahr 2050 soll die EU klimaneutral werden, so plant es die Kommission in Brüssel. Doch sie könnte dieses Ziel verfehlen, wie eine erste große Studie zeigt. Die Autoren sprechen von einem „Weckruf“.
Wegfall des Solidaritätszuschlags könnte Betriebe um 65 Milliarden Euro entlasten
Das Bundesverfassungsgericht wird sich mit der Frage beschäftigen, ob der Solidaritätszuschlag noch rechtmäßig ist. Laut einer Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft könnte eine Soli-Abschaffung die Wirtschaft erheblich entlasten.