Telefonnummer 02016470352
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492016470352

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492016470352
-
Sind älter als 8 JahreKictrette meldete die Nummer 02016470352 als Negativ
Diese Nr nervt, ruft jeden Tag mindestens 5 mal an und niemand ist dran.
-
Sind älter als 8 JahreNeorabbit meldete die Nummer 02016470352 als Unbekannte
"Marktforschung" über ein Möbelhaus. Angeblich in Österrreich, aber gebrochenes Deutsch mit starkem osteuropäischen Einschlag. Evtl. betrügerische Absicht.
-
Sind älter als 8 JahreEminem meldete die Nummer 02016470352 als Verwirrend
Paypal
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02016470352
- (0049) 02 01 64 70 35 2
- (0049) 02016470352
- (+49)02 01 64 70 35 2
- (+49)020 164 703 52
- (+49)02016470352
- (0049) 020 164 703 52
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Trumps Milliarden-Problem offenbart sich an Schleuse 52
Flüsse sind in Amerika extrem wichtige Transportwege. Aber viele Häfen, Dämme und Schleusen sind so marode, dass die Schiffe kaum noch vorankommen. Bisher interessiert das kaum jemanden. Nun haben die Kapitäne eine Hoffnung: Donald Trump.
Mit dem Sensor-Trick will die EU das Verbrennerverbot durch die Hintertür
Die EU-Kommission legt einen Vorschlag für die Verwendung von E-Fuels bei Pkw vor. Doch Verkehrsminister Wissing ist bislang offenbar nicht zufrieden. Denn die Hürden wären hoch. So hoch, dass es sich um ein De-Facto-Verbrennerverbot handelt.