Telefonnummer 020163107562
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920163107562

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920163107562
-
2022-12-05Mo meldete die Nummer 020163107562 als Negativ
Unverschämt!!! Meldet sich als Hr. .......[2x unverständlich sehr schnell gesprochen] VON DER BLINDENWERKSTATT ! Der hatte meinen Namen, obwohl nicht im Telefonbuch eingetragen. Bei dem VORWURFSVOLLEN Satz: "Sie kennen doch eine BLINDENWERKSTATT?!!" habe ich aufgelegt mit den Worten: "Damit habe ich nichts zu tun!!" Tipp: AUF KEINEN FALL DEN ANRUF MIT DEM EIGENEN NAMEN ENTGEGEN NEHMEN !!!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020163107562
- (+49)020163107562
- (+49)02 01 63 10 75 62
- (+49)020 163 107 562
- (0049) 020163107562
- (0049) 020 163 107 562
- (0049) 02 01 63 10 75 62
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der wachsende Oster-Effekt in der Spielzeug-Branche
Von Playmobil bis Hasbro: Für viele Spielzeughersteller war 2023 kein gutes Jahr. Allein eine Firma steht vergleichsweise stabil da. Viele Verbraucher scheinen in der Krise nun auch bei Kinder-Geschenken zu sparen. Das Ostergeschäft könnte ein Stück weit
Fast alles ist anders – das kann der erste neue Thermomix seit sechs Jahren
Fast acht Millionen Mal hat sich der letzte Thermomix verkauft. Jetzt hat Vorwerk den Nachfolger angekündigt – und bricht mit dem ikonischen Design der Küchenmaschine. Auch sonst ist kaum etwas, wie es vorher war. Nur ein Teil bleibt gleich.