Telefonnummer 0201523097513
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49201523097513

Meinung der Mehrheit: Negativ (13)
Anzahl der Bewertungen: 23 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49201523097513
-
2022-02-07AYKAY meldete die Nummer 0201523097513 als Negativ
Ständige Anrufe. heute Atemgeräusche auf dem AB
-
2022-01-21VonZiethen meldete die Nummer 0201523097513 als Negativ
Unbekannte Nummer, ruft tägl. 1x an, ich hab´s jetzt gesperrt
-
2021-07-20Michelle meldete die Nummer 0201523097513 als Negativ
Ruft sogar spätabends an
-
2021-07-07PatPie meldete die Nummer 0201523097513 als Negativ
Ständige Anrufe, es nervt regelrecht
-
2021-07-06Max Müller meldete die Nummer 0201523097513 als Negativ
Es nervt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0201523097513
- (0049) 0201523097513
- (+49)020 152 309 751 3
- (0049) 02 01 52 30 97 51 3
- (+49)02 01 52 30 97 51 3
- (0049) 020 152 309 751 3
- (+49)0201523097513
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ryanair ist jetzt die neue Kohle
Als erstes Nichtkohlekraftwerk hat es Ryanair in die Top Ten der größten CO2-Emittenten in Europa geschafft. Die von dem Billigflieger ausgestoßenen Treibhausgase stiegen seit 2013 um 49 Prozent. Experten haben bereits eine Lösung: teurere Flugtickets.
„Eine Zuwanderung in die Sozialsysteme werden wir verhindern“
Seit Jahren fordert die Wirtschaft ein Einwanderungsgesetz. Jetzt hat sich die Koalition auf Eckpunkte verständigt. Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern sollen so nach Deutschland kommen – regulär und legal.