Telefonnummer 020145354187
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920145354187

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920145354187
-
Sind älter als 8 JahreHuynhcaotoandhbk meldete die Nummer 020145354187 als Verwirrend
Hoffentlich geht das gut. werde mich aus Sicherheitsgründen nicht mehr mit "ja" melden.
-
Sind älter als 8 JahreBxstel meldete die Nummer 020145354187 als Verwirrend
Ruft nun zum zweiten Mal an. Bei Rückruf lautet die Antwort ... diese Mailbox steht momentan nicht zur Verfügung...
-
Sind älter als 8 JahreDanny_phantom meldete die Nummer 020145354187 als Negativ
Wiederholte Anrufe, ohne dass sich jemand am anderen Ende der Leitung meldet
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020145354187
- (+49)020145354187
- (0049) 02 01 45 35 41 87
- (0049) 020145354187
- (0049) 020 145 354 187
- (+49)02 01 45 35 41 87
- (+49)020 145 354 187
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Darf mein Chef mich an den Arbeitsplatz zwingen?
Homeoffice oder Büro? Das bestimmt grundsätzlich der Arbeitgeber. Mit diesen Ausnahmeregeln können Mitarbeiter trotzdem ihren Wunsch durchsetzen. Unabhängig davon birgt besonders eine Regelung existenzielle Gefahren für Arbeitnehmer.
„Halten Sie es für richtig, vor dem deutschen Kanzler zu gehen“, fragte Merkel
Thomas Middelhoff stieg in kürzester Zeit zum Topmanager auf und zum Gefängnisinsassen ab. In seinem Buch beschreibt er, wie er zu jenem „Ich bin wichtig“-Typen wurde, dem Spitzenmanager mit den Allüren.