Telefonnummer 02013302233
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492013302233

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492013302233
-
Sind älter als 8 JahreGereon goldbach meldete die Nummer 02013302233 als Unbekannte
Wollen Sie Produkte verkaufen. Sie können nicht zurück, wenn Sie im Zentrum von Vorwerk landen.
-
Sind älter als 8 JahreCocodrillo meldete die Nummer 02013302233 als Negativ
Seid monaten immer zur selben zeit morgens um 10 nachmittags um 16 uhr
-
Sind älter als 8 JahreRahe meldete die Nummer 02013302233 als Verwirrend
Nervig, mehrere Anrufe ohne dass sich jemand meldet. jetzt blockiert.
-
Sind älter als 8 JahreNikolaj koparanov meldete die Nummer 02013302233 als Unbekannte
Sehr hartnäckig. Dank Fritzbox Rufnummer gesperrt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02013302233
- (0049) 020 133 022 33
- (+49)02 01 33 02 23 3
- (+49)020 133 022 33
- (0049) 02013302233
- (0049) 02 01 33 02 23 3
- (+49)02013302233
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bruttoinlandsprodukt schrumpft um 0,1 Prozent
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist im zweiten Quartal 2019 gesunken. Gebremst wurde die Entwicklung vom Außenhandel, so das Statistische Bundesamt. Zum Jahresanfang war die deutsche Wirtschaft noch um 0,4 Prozent gewachsen.
„Streik als letzte Eskalationsstufe gehört der Vergangenheit an“
Erneut legt ein Streik der Lokführer den Bahnverkehr lahm. Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dirk Meyer plädiert bei WELT TV für mehr Streikregularien.