Telefonnummer 02012467730
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492012467730

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492012467730
-
Sind älter als 8 JahreYatu meldete die Nummer 02012467730 als Verwirrend
Ich habe ihn aufgefordert meine Daten zu löschen und mich nicht mehr zu belästigen.
-
Sind älter als 8 JahreGar1606 meldete die Nummer 02012467730 als Verwirrend
Wird 1x angeklingelt und aufgelegt . Betrug !
-
Sind älter als 8 JahreThommes meldete die Nummer 02012467730 als Negativ
Haben innerhalb ca 15 Min. drei mal angerufen, nicht auf den AB gesprochen. Bei weiteren Belästigungen geht diese Nummer direkt in die Sperrliste. Danke an meine Fritzbox für diese Funktion!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02012467730
- (+49)02012467730
- (0049) 02012467730
- (0049) 02 01 24 67 73 0
- (+49)02 01 24 67 73 0
- (+49)020 124 677 30
- (0049) 020 124 677 30
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
588 PS, ein Motor pro Rad, Karussell-Modus – das kann die erste elektrische G-Klasse
Mercedes-Modelle kommen und gehen, aber die G-Klasse bleibt. Und das schon seit 45 Jahren. Jetzt beschert Mercedes dem SUV eine elektrische Zukunft. Im Gelände verfügt das Auto über einzigartige Fähigkeiten – und auch sonst bringt die Elektroversion völli
EU-Kommission will „Greenwashing-Gesetz“ vorlegen
2020 waren einer Studie zufolge mehr als die Hälfte der Angaben über die Klimafreundlichkeit von Waren irreführend. Dieses Greenwashing will die EU beenden. Zu lange seien Kunden mit Behauptungen in die Irre geführt worden, heißt es bei der Verbraucherzen