Telefonnummer 01806555555
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491806555555

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491806555555
-
Sind älter als 8 JahreRob(AU) meldete die Nummer 01806555555 als Verwirrend
EXTREME VORSICHT !
-
Sind älter als 8 JahreHomeworkhelp499 meldete die Nummer 01806555555 als Unbekannte
Bin selber Kunde und habe nachgefragt,
-
Sind älter als 8 JahreSami. meldete die Nummer 01806555555 als Unbekannte
Legt sofort auf,wenn man Hallo sagt
-
Sind älter als 8 JahreLisarichter meldete die Nummer 01806555555 als Verwirrend
Ich wurde gerade ebenfalls angerufen allerdings über Viber. Hab sofort blockiert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01806555555
- (0049) 01 80 65 55 55 5
- (+49)01806555555
- (0049) 018 065 555 55
- (0049) 01806555555
- (+49)018 065 555 55
- (+49)01 80 65 55 55 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Bürger oft die größten Verlierer“ – die Folgen des deutschen „Dauerstreiks“
Verdi bestreikt Busse, Bahnen und Flughäfen. Bauern und Spediteure protestieren. Die Lokführer fordern seit Monaten mehr Lohn. Das ist ein Grundrecht, doch wie hart trifft es das Land wirtschaftlich? Oder steckt im Streik sogar eine Chance? Sechs Lehren.
Mexiko gegen Heineken – Der Tequila-Streit eskaliert
Ein Prozess von Tequila-Herstellern gegen den Brauerei-Riesen Heineken wird zum Politikum. Es geht nicht mehr nur um Herkunftsangaben. Inzwischen haben sich 40 Organisationen eingemischt – von Parmesan- bis Cognac-Produzenten. Sogar ein Freihandelsabkomme