Telefonnummer 01787285781
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491787285781

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491787285781
-
2023-07-26Franzi meldete die Nummer 01787285781 als Negativ
Der Herr Kowalski rief an, er sei von einer Lottofirma, bei der ich mich eingetragen haben soll. Er würde mir alles jetzt zusenden, da ich nicht kündigen wolle. ich habe angeblich gerade eben der Kündigung nicht zugestimmt, obwohl er behauptet hatte, dass ich nur vergessen habe zu kündigen. Er fing an zu schreien, er hätte alle meine Daten, von Telefonnummer und Bankdaten. Seien Sie vorsichtig, wenn dieser Herr anruft, er dreht ihre Worte im Mund herum.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01787285781
- (0049) 01787285781
- (+49)017 872 857 81
- (0049) 01 78 72 85 78 1
- (+49)01 78 72 85 78 1
- (+49)01787285781
- (0049) 017 872 857 81
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Viele Unternehmen haben hier den Überblick verloren“
Tausende Unternehmer warten seit Monaten auf versprochene Corona-Hilfen. Mit WELT sprach Handelskammer-Vizepräses Astrid Nissen-Schmidt über das Chaos bei der staatlichen Unterstützung, einen härteren Kurs gegen den Bund – und auch gegen den Hamburger Sen
Diese Studie offenbart Deutschlands ungenutztes Potenzial gegen die Wohnungsnot
Eine Studie zeigt, wie stark sich Mietwohnungen und selbst genutztes Wohneigentum bei der staatlichen Förderung unterscheiden. Der Eigenheim-Erwerb werde diskriminiert, so die Kritik. Zudem vernachlässige die Subventionspolitik des Bundes einen wichtigen