Telefonnummer 01785232604
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491785232604

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491785232604
-
2022-05-17Ohana1964 meldete die Nummer 01785232604 als Unbekannte
Nervig, versucht es mehrmals die Woche auch unter einer anderen Nummer an, nehme an, ist der gleiche Anrufer (Computer?): 0178 5232436, es wird nur angerufen, nichts gesagt, gerne auch samstag am späten Nachmittag. dann kommt ein plong und fertig. geht einem langsam auf den Keks. ich sag schon immer nur Hallo, passt auf, dass Ihr nicht gleich ja sagt am Telefon, wer weiß.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01785232604
- (+49)01 78 52 32 60 4
- (+49)01785232604
- (+49)017 852 326 04
- (0049) 01 78 52 32 60 4
- (0049) 017 852 326 04
- (0049) 01785232604
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Letztlich hat hier keiner dazu beigetragen, die Inflation zu dämpfen“
Zum zweiten Mal trafen sich Gewerkschaften und Arbeitgeber mit Kanzler Scholz, um über Entlastungen zu beraten. „Ein eher symbolisches Treffen“, sagt WELT-Chefökonomin Dorothea Siems. Scholz wolle damit vorrangig sein „Wir haken uns unter“-Plädoyer vermit
„Der Keim der Deindustrialisierung ist gelegt“
Das globale Klima lasse sich laut dem Ökonomen Hans-Werner Sinn nur mit einem Klima-Club retten, in dem alle Länder mitmachen. Solange das unrealistisch sei, schade sich Deutschland mit seinem Alleingang nur selbst. Auch über den politischen Umgang mit de