Telefonnummer 017641408933
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4917641408933

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4917641408933
-
2021-11-15Verena meldete die Nummer 017641408933 als Negativ
Es meldet sich eine Frau Schmidt. Sagt sie möchte mit xy (keine Ahnung woher sie meinen vollständigen Namen wusste) reden. Dann brach das Gespräch plötzlich ab. Wenn man zurück ruft heißt es nur, dass die gewählte Rufnummer nicht vergeben ist. Sehr seltsam.
-
2021-11-15Karl meldete die Nummer 017641408933 als Negativ
Betrugsversuch
-
2021-11-14Mike meldete die Nummer 017641408933 als Negativ
Betrugsversuch, angezeigte Anrufernummer ist vom Anrufer gefälscht und existiert gar nicht! Egal um was es geht, nicht reagieren.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 017641408933
- (0049) 01 76 41 40 89 33
- (+49)017641408933
- (0049) 017641408933
- (0049) 017 641 408 933
- (+49)01 76 41 40 89 33
- (+49)017 641 408 933
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Der für die Märkte viel wichtigere Teil ist die Vorstellung eines neuen Instruments“
Getrieben von der Rekordinflation schafft die EZB die Negativzinsen ab und kündigt eine Serie von Zinserhöhungen an. Die erste Anhebung seit fast genau elf Jahren. WELT-Chefökonomin Dorothea Siems sagt, „es musste energische reagiert werden.“
Egal in welche Richtung – Bahnchaos fast überall
Die Deutsche Bahn kämpft mit vielerlei Problemen und die Kunden werden immer frustrierter. Verspätungen, Zugausfälle oder spontane Gleiswechsel. Das geplante 49-Euro-Ticket könnte nun das Chaos perfekt werden lassen.