Telefonnummer 01738830969
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491738830969

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491738830969
-
Sind älter als 8 JahreBorromäus meldete die Nummer 01738830969 als Verwirrend
, anonymer Anruf ohne Ansage, das zweite Mal innerhalb von acht Tagen. Besser Nummer sofort ablehnen durch Beenden Gespräch/klingeln lassen.
-
Sind älter als 8 JahreCuzimlittle meldete die Nummer 01738830969 als Verwirrend
Englisch sprechende Person behauptet Microsoft zu sein... Es gebe Computerprobleme.
-
Sind älter als 8 JahreFlegmaa meldete die Nummer 01738830969 als Verwirrend
Spielvereinigung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01738830969
- (+49)01738830969
- (0049) 01 73 88 30 96 9
- (+49)01 73 88 30 96 9
- (0049) 017 388 309 69
- (0049) 01738830969
- (+49)017 388 309 69
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Müllberge, volle Leichenhäuser – hier ist die No-Deal-Angst am größten
Ein internes Papier der Grafschaft Kent zeigt, wie verheerend die Brexit-Folgen für die Südspitze Englands werden könnten. Auch aus diesem Grund plant die Regierung bereits den nächsten Schachzug für einen No Deal.
„Wir sind in einer Gaskrise. Gas ist von nun an ein knappes Gut“
Die Bundesregierung ruft die Alarmstufe im Notfallplan Gas aus. Die Drosselung der Gaslieferungen sei ein ökonomischer Angriff auf Deutschland. „Die Preise sind jetzt schon hoch, und wir müssen uns auf weitere Anstiege gefasst machen“, warnt Wirtschaftsmi