Telefonnummer 017319260255
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4917319260255

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4917319260255
-
2020-08-12Pinki meldete die Nummer 017319260255 als Negativ
+4917319260256 Heute war es diese. Wieder Spamverdacht angezeigt.
-
2020-08-11Pinki1978 meldete die Nummer 017319260255 als Negativ
+4917319260255 Sie ändern ihre Nummer letztes mal +4917319260254 Mein Handy zeigt mir an Spamverdacht. Ich habe mir abgewöhnt gleich bei jeder unbekannten Nr ran zu gehen. Wenn es wichtig wäre, hätte ich sie gespeichert Ich würde allen abraten ran zu gehen, das reicht den Betrügern oft eine abofalke oder ähnliches zu entwickeln. Niemals mit hallo oder ja rangehen. Denn das reicht den schon . Immer mit Nachnamen. Glaubt jemand der schon einiges mit Betrügern zu tun hatte, die meine Mutter übern Tisch ziehen wollten. Also immer vorher googeln und auf nr sicher gehen ????
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 017319260255
- (0049) 01 73 19 26 02 55
- (+49)017 319 260 255
- (+49)01 73 19 26 02 55
- (+49)017319260255
- (0049) 017319260255
- (0049) 017 319 260 255
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die reichste Frau Deutschlands verpfändet eine Million BMW-Aktien
Susanne Klatten ist die reichste Frau Deutschlands. Zusammen mit ihrem Bruder soll die BMW-Großaktionärin über ein Vermögen von 34 Milliarden Euro verfügen. Doch nun hat sie eine Million Aktien verpfändet – weil es BMW schlechter geht als erwartet.
Die Schweiz will fast alle Zölle abschaffen
Die Eidgenossen will sich Industriezöllen entledigen. Dafür nehmen sie Ausfälle in Höhe von umgerechnet 450 Millionen Euro in Kauf. Die Rahmenbedingungen der Firmen sollen mit dem Schritt verbessert werden. Auch die Konsumenten profitieren davon.