Telefonnummer 01721279085
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491721279085

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491721279085
-
Sind älter als 8 JahreRoelof meldete die Nummer 01721279085 als Negativ
Mehrmaliges anrufen, angeblich Deutsches Energieform. Auf mein kein Interesse würden der Herr beleidigend und legte auf. Heute kamen bereits mehrere Anrufen mit wechselnden Telefonnummern.
-
Sind älter als 8 JahreAdollfpriellableari meldete die Nummer 01721279085 als Negativ
Soeben uneingeladen "Umfrage-Anruf" erhalten.
-
Sind älter als 8 JahreHendrowicaksono meldete die Nummer 01721279085 als Verwirrend
Gefährliche Nummer. Irgendein Abo
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01721279085
- (+49)01 72 12 79 08 5
- (+49)01721279085
- (+49)017 212 790 85
- (0049) 017 212 790 85
- (0049) 01721279085
- (0049) 01 72 12 79 08 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Bei weniger schweren Delikten wird sehr wohl U-Haft verhängt“
Gegen René Benko liegt ein europäischer Haftbefehl vor – Österreich vollstreckt ihn aber nicht. Auch in U-Haft muss Benko nicht. Der Wiener Strafrechtsprofessor Robert Kenk ordnet das Vorgehen ein. Er erkennt eine „problematische Ungleichbehandlung“.
Die ernüchternden Fakten hinter dem Gas-Deal mit Katar
Das Emirat Katar will nun doch Flüssiggas an Deutschland liefern. Doch wie kam der Deal jetzt überhaupt zustande? Wie groß ist das Volumen? Welche Folgen hat das für die deutschen Verbraucher? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.