Telefonnummer 01721279056
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491721279056

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491721279056
-
Sind älter als 8 JahreRebecca meldete die Nummer 01721279056 als Verwirrend
Angeblich eine Frau von der Telekom und wollte einen neuen
-
Sind älter als 8 JahrePfanne meldete die Nummer 01721279056 als Negativ
Ködjbas
-
Sind älter als 8 JahreMatze meldete die Nummer 01721279056 als Verwirrend
Wenn man sich meldet, wird sofort aufgelegt. Zwei Versuche in den letzten 5 Tagen verliefen gleich. Vermutlich wird auf den Rückruf gesetzt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01721279056
- (+49)017 212 790 56
- (+49)01 72 12 79 05 6
- (0049) 01 72 12 79 05 6
- (0049) 017 212 790 56
- (0049) 01721279056
- (+49)01721279056
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Blinken, funken, freisprechen – das können die neuen Fahrradhelme
In Deutschland gibt es keine Helmpflicht für Fahrradfahrer. Trotzdem sind immer mehr Radler mit Kopfschutz unterwegs. Beim Kauf sollte man einige Dinge beachten. Ein höherer Preis bedeutet mehr Komfort – der immer ausgefeilter und sicherer wird.
Bahn-Spedition Schenker soll an dänische DSV verkauft werden
Die dänische Spedition DSV soll für rund 14 Milliarden Euro den Zuschlag für die internationale Bahn-Logistiktochter Schenker bekommen. Verdi hat sich zuletzt gegen einen Verkauf an DSV ausgesprochen, da in der Hand der Dänen mehr Stellen abgebaut werden