Telefonnummer 01634083276
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491634083276

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491634083276
-
2023-09-06Bianca meldete die Nummer 01634083276 als Negativ
Ich habe heute eine sms von der lotterie Fuchs bekommen. Hätte 890€ schulden. Habe noch nie lotto gespielt. Volstreckung ist in bearbeitung. was für ein mist.
-
2023-08-14Felix_Plüsch meldete die Nummer 01634083276 als Negativ
Schickt sms, behauptet das man Schulden hätte und bereits ein Vollstreckungsverfahren eingeleitet worden wäre. Mit Aufforderung zurück zu rufen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01634083276
- (0049) 01 63 40 83 27 6
- (0049) 01634083276
- (0049) 016 340 832 76
- (+49)016 340 832 76
- (+49)01634083276
- (+49)01 63 40 83 27 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Gold ist so teuer wie nie – Es gilt als Krisenwährung“
Immer wieder knackt der Goldpreis in den letzten Monaten seinen Rekordpreis. Gold bewährt sich als sichere Krisenwährung. Im Interview mit WELT TV erklärt unser Finanzexperte Daniel Eckert, was Gold zu einer besonders guten Anlage macht.
Wärme mit Risiken - Wie Sie Vergiftungsgefahr bei Öfen und Heizgeräten vermeiden
Durch die Kälte und massiv steigende Energiepreise suchen viele Deutsche beim Heizen verzweifelt nach Alternativen. Doch die Gefahren von Heizschüsseln, Gasheizern und schlecht gewarteten Öfen sind mitunter lebensbedrohlich. WELT erklärt, wo die größten R