Telefonnummer 016299836572
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4916299836572

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4916299836572
-
Sind älter als 8 JahreKleiner tipp meldete die Nummer 016299836572 als Verwirrend
Ruft Ständig an... Hab die Nummer jetzt geblockt.
-
Sind älter als 8 JahreFlorianA meldete die Nummer 016299836572 als Verwirrend
Anruferin wollte mir ein einmaliges Angebot für eine Vertragsverlängerung anbieten. Ich: "kein Bedarf!". Anruferin sagte: "Sie sind doch bei Vodafone, oder? Es geht um eine Belohnung". Ich: "kein Bedarf". Dann hat die Anruferin wortlos aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreDavid meldete die Nummer 016299836572 als Unbekannte
Völlig unsinniger Versuch über die Aussage Stattliche Förderung an Infos zu kommen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 016299836572
- (0049) 01 62 99 83 65 72
- (+49)016 299 836 572
- (0049) 016299836572
- (+49)016299836572
- (+49)01 62 99 83 65 72
- (0049) 016 299 836 572
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die CSU hat sich ihr Maut-Debakel redlich verdient
Die bayerische Volkspartei hat die Bundesregierung zu einer Nutzungsgebühr getrieben, die Ausländer diskriminiert. Da ist es erfreulich, dass der Europäische Gerichtshof das Projekt noch vor dem Start kassiert hat.
Kernabitur und Zentralismus – Dieses Schulsystem wollen die Deutschen wirklich
In einer Ifo-Umfrage spricht sich die Mehrheit der Deutschen für mehr Zentralismus in der Bildung aus. Ein „Nationaler Bildungsrat“ sollte daran bereits arbeiten. Doch zwei Bundesländer wehrten sich – aus Angst um ihre Standards.