Telefonnummer 016297456132
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4916297456132

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4916297456132
-
Sind älter als 8 JahrePaulinus meldete die Nummer 016297456132 als Verwirrend
Angeblich Anruf von Microsoft. Wollte mich informieren, dass mein Computer von Virus befallen ist und wollte Details von meinem Computer wissen.
-
Sind älter als 8 JahreDejandasilver meldete die Nummer 016297456132 als Unbekannte
Anruf mitten in der Nacht. Frechheit!
-
Sind älter als 8 JahreElsatom meldete die Nummer 016297456132 als Verwirrend
Erst meldet sich keiner, dann wird aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 016297456132
- (+49)01 62 97 45 61 32
- (+49)016 297 456 132
- (+49)016297456132
- (0049) 016297456132
- (0049) 016 297 456 132
- (0049) 01 62 97 45 61 32
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jeder zehnte Mitarbeiter muss offenbar gehen
Die von Milliardär Elon Musk gegründete Firma SpaceX ist offenbar zu schnell gewachsen. Von den mehr als 6000 Mitarbeitern muss wohl jeder zehnte seine Stelle räumen. Die Beschäftigten fanden diese alarmierende Nachricht in ihren E-Mails.
Der Staat besteigt wieder die Kommandobrücke über Wirtschaft und Gesellschaft
Die Staatsverschuldung steigt auf in Friedenszeiten bisher nicht gekannte Höhen. Der Finanzbedarf wird überwiegend über die staatlichen Zentralbanken gedeckt. Und das funktioniert nur, weil die Europäische Zentralbank das Europarecht wahrlich kreativ ausl