Telefonnummer 01609497339
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491609497339

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491609497339
-
2023-01-05Arndt meldete die Nummer 01609497339 als Negativ
Betrug
-
2022-11-06Nicole meldete die Nummer 01609497339 als Negativ
Diese Nummer ruft meine Mutter seit Tagen mitten in der Nacht an...leider hat sie noch ein altes Relefin und man kann die Nummer nicht sperren...das nervt vor allem weil man ja im ersten Moment denkt es wäre was passiert, wenn man mitten in der Nacht angerufen wird. Werde die Nummer mal an die Verbraucherzentrale weitergeben.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01609497339
- (0049) 016 094 973 39
- (0049) 01609497339
- (0049) 01 60 94 97 33 9
- (+49)01 60 94 97 33 9
- (+49)016 094 973 39
- (+49)01609497339
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Am Ende profitieren die Chinesen von der Bahntechnik-Fusion
Die schlechte Botschaft für alle Europäer vorweg: Die CRRC China Railway Rolling Stock Corporation wird wieder obsiegen – egal wie das Spiel um die Fusion der Bahntechniksparten von Siemens und Alstom ausgeht.
„Wir müssen mit Besonnenheit vorgehen, statt auf jede Äußerung zu reagieren“
Anahita Thoms gilt als führende Expertin für internationalen Handel. Ein neuer Kurs der USA unter Trump, sagt sie im WELT-Gespräch, zwinge nun auch Europa zu neuen Strategien. Wie diese aussehen könnten, was die Vergangenheit lehrt – und was Firmen nicht