Telefonnummer 015792339654
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915792339654

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915792339654
-
2022-03-30Moisha meldete die Nummer 015792339654 als Negativ
Eine Frau Becker angeblich von JK Development --> Call Center aus der Schweiz. Geht um Neukundengewinnung. Hat gezielt nach einem Kollegen gefragt, der nicht zu erreeichen ist. Sie braucht eine Info, sie waren bereits im telefonischen Kontakt. Als der nicht verfügbar war, konnte es auf einmal auch wer anderes sein. Eine Mail wollte sie nicht schreiben. Als ich sagte Kaltaquisen sind verboten wurde aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015792339654
- (0049) 015 792 339 654
- (0049) 01 57 92 33 96 54
- (0049) 015792339654
- (+49)01 57 92 33 96 54
- (+49)015792339654
- (+49)015 792 339 654
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wie eine große deutsche KI-Hoffnung verglühte
Noch vor einem halben Jahr wurde Aleph Alpha zum deutschen KI-Star hochgejubelt. Nach schwachen Umsatzzahlen und dem Abgang zweier Topmanager ist diese Euphorie ins Gegenteil umgeschlagen. Jetzt soll eine neue Strategie helfen. Der Kampf gegen ChatGPT wir
Realitätsfern und verwirrend – Das große Energielabel-Chaos
„A+++ -10 Prozent“? Auf der Elektronik-Messe Ifa wird derzeit das ganze verwirrende Ausmaß der Effizienzklassen sichtbar. Grund dafür ist eine Regulierung, die nur wenig mit dem Alltag der Verbraucher zu tun hat – und auch beim Thema Nachhaltigkeit selbst