Telefonnummer 015780752006
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915780752006

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915780752006
-
Sind älter als 8 JahreSolarplaner meldete die Nummer 015780752006 als Unbekannte
Notar Kanzlei, habe gewonnen und soll entweder zurück rufen oder mit Drücken der Taste eins direkt verbinden...
-
Sind älter als 8 JahreAnke Reilly meldete die Nummer 015780752006 als Negativ
Ruft mehrmals täglich an.
-
Sind älter als 8 JahreDiannakex meldete die Nummer 015780752006 als Negativ
Ruft an, keiner meldet sich. Ich schätze es wird auf teuren Rückruf spekuliert.
-
Sind älter als 8 JahreGeorgecgan meldete die Nummer 015780752006 als Unbekannte
Immer und immer wieder Strom
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015780752006
- (+49)01 57 80 75 20 06
- (0049) 01 57 80 75 20 06
- (0049) 015780752006
- (+49)015780752006
- (+49)015 780 752 006
- (0049) 015 780 752 006
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Hyperschall-Lücke – Gegen Putins Wunderwaffen ist die Nato machtlos
Der Abschuss von Moskaus Wunderwaffe Kinschal gilt als Sensation. Der Erfolg sollte aber nicht über die Abwehrschwäche des Westens hinwegtäuschen, sagt ein Experte von Europas größtem Lenkwaffenkonzern MBDA. Der baut nun die Produktion aus – und plant noc
Nach Pannenserie – Boeing kauft frühere Tochterfirma zurück
Der US-Flugzeughersteller Boeing will wegen häufiger technischer Probleme den Zulieferer Spirit Aerosystems übernehmen. Weiteres Thema: Der Pharmakonzern Sanofi will bis zu 1,5 Milliarden Euro in seinen Standort Frankfurt investieren.