Telefonnummer 015780620201
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915780620201

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915780620201
-
Sind älter als 8 JahreFränzi meldete die Nummer 015780620201 als Negativ
Hallo Leute! Wisst ihr vielleicht, wer uns von angerufen hat?
-
Sind älter als 8 JahreMazinho meldete die Nummer 015780620201 als Unbekannte
Seit Wochen werde ich von dieser Nummer mehrmals täglich, sieben Tage die Woche von dieser Nummer terrorisiert. Nachdem ich eine andere Nummer blockiert habe ist nun diese an der Reihe.
-
Sind älter als 8 JahrePerfexT(x) meldete die Nummer 015780620201 als Unbekannte
Lothoabzocke
-
Sind älter als 8 JahreTheOneBehindYou meldete die Nummer 015780620201 als Verwirrend
Nicht dran gehen, die nerven, kann leider die Nummer nicht sperren lassen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015780620201
- (0049) 015780620201
- (+49)01 57 80 62 02 01
- (+49)015 780 620 201
- (+49)015780620201
- (0049) 015 780 620 201
- (0049) 01 57 80 62 02 01
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Tagsüber kämpfen sie in der Armee, nachts säen sie“
„Die ukrainischen Bauern leisten Unbeschreibliches“, sagt Landwirtschaftsminister Cem Özdemir bei WELT: „Tagsüber kämpfen sie in der Armee, nachts säen sie und sorgen dafür, dass Lebensmittel angebaut werden.“
EZB hält in Zeiten des Ukraine-Kriegs Zinsen niedrig – und Tür für Erhöhung offen
Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), wie die Notenbank mitteilte. Eine Anpassung lässt man sich aber offen.