Telefonnummer 015735998918
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915735998918

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915735998918
-
2020-08-27Danny meldete die Nummer 015735998918 als Negativ
Hat sich als mein Strom - Warmwasserversorger ausgegeben, mir gesagt das mein Vertrag auslaufen würde und mich hartnäckig nach meiner Zählernummer gefragt. Das fand ich sehr merkwürdig, darauf sagte er " dann hat es sich für sie erledigt". Habe dann meinen Versorger angerufen und das Gespräch geschildert. Mein Versorger sagte das er mich nicht angerufen hat. Vorsicht Betrügernummer!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015735998918
- (0049) 01 57 35 99 89 18
- (0049) 015735998918
- (+49)015 735 998 918
- (0049) 015 735 998 918
- (+49)015735998918
- (+49)01 57 35 99 89 18
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Staatshilfen für Meyer Werft beschlossen – doch es wird noch mit Verlusten gerechnet
Das Engagement des Staates für die Meyer Werft soll nur befristet sein – wie lange, ist aber unklar. Niedersachsen und der Bund werden 80 Prozent der Anteile für 400 Millionen Euro übernehmen und zudem hohe Bürgschaften. 2025 und 2026 wird allerdings noch
Teuer aber machbar – das unerwartete Comeback der Transrapid-Pläne
Abgesehen von einer Strecke in Shanghai schaffte es die deutsche Transrapid-Technologie nie in den Regelbetrieb. Ein bayrischer Mittelständler will das ändern, dabei sind die Hürden hierzulande hoch. Doch jetzt gibt der Berliner Senat dem Vorhaben eine ne