Telefonnummer 015735995539
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915735995539
Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915735995539
-
2021-11-17Sebastian meldete die Nummer 015735995539 als Negativ
Spam
-
2021-11-11David meldete die Nummer 015735995539 als Negativ
Rief mich an - als ich zurückrief ging eine frau ran, stellte sich nicht vor und fragte nach meinem namen. Auf meine Aussage, Sie müsse dies ja wissen weil Sie mich anrief meinte sie, ich habe keine benehmen und legte auf
-
2021-10-19MaPa meldete die Nummer 015735995539 als Negativ
Anruferin gibt sich als Energieberatungs-Hotline aus - nervig!
-
2021-10-18DS meldete die Nummer 015735995539 als Negativ
Stromanbieter Spam
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015735995539
- (+49)015735995539
- (0049) 015735995539
- (+49)015 735 995 539
- (+49)01 57 35 99 55 39
- (0049) 01 57 35 99 55 39
- (0049) 015 735 995 539
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Tarifabschluss für die 160.000 Beschäftigten bei der Deutschen Post
In den Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post ist am Samstag eine Einigung erzielt worden – bundesweite Streiks werden damit wohl nicht anstehen. Die Mitarbeiter profitieren von Sonderzahlungen in den nächsten zwei Jahren. Deutliche Erhöhungen gibt es
„Tempolimit könnte von heute auf morgen beschlossen werden“
Greenpeace hat Maßnahmen vorgeschlagen, um Deutschlands Ölverbrauch zu senken. Ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Landstraßen und 30 km/h in Städten. Welche Einsparungen das bringen könnte, erklärt Martin Kaiser, Geschäftsführer von G